KI-Videos sind mittlerweile allgegenwärtig. Bestimmt ist auf Social Media bereits das ein oder andere KI-Video begegnet. Womöglich, ohne dass du es überhaupt gemerkt hast.
KI-Videogeneratoren haben in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Sie ermöglichen es, innerhalb weniger Minuten hochwertige Videos aus einfachen Texten zu erstellen.
Du fragst dich, wie das überhaupt geht? Was KI-Videogeneratoren können? Und was sie kosten oder ob das nicht auch kostenlos geht?
In diesem Blogartikel klären wir diese und viele weitere Fragen! 🙂
Was sind KI-Videogeneratoren?
Ein KI-Videogenerator ist ein Tool, mit dem du Videos einfach und schnell erstellen kannst, ohne selbst hinter der Kamera zu stehen. Die dafür verwendeten KI-Modelle wurden anhand von Milliarden von Bildern, Videos und Textdaten trainiert.
Bei den meisten KI-Videogeneratoren handelt es sich um Text-to-Video-Generatoren. Das bedeutet, dass du lediglich einen Text eingibst und das Tool daraus ein Video erstellt. Inklusive Schnittsequenzen, Voiceover und animierten Avataren. Teilweise dienen aber auch Bilder (Image-to-Video) oder Videos (Video-to-Video) als Grundlage.
Zahlreiche Videobearbeitungsprogramme verfügen mittlerweile über integrierte KI-Funktionen. Hierbei hilft dir KI, Videos zu schärfen, Bewegungen zu glätten oder Hintergrundgeräusche zu reduzieren. In diesem Artikel beschränken wir uns auf KI-Videogeneratoren. Also Tools, die es dir ermöglichen, aus einfachem Text oder Bildern komplett neues Videomaterial zu erstellen.
Sind die vorgestellten KI-Videogeneratoren wirklich kostenlos?
Ja, die vorgestellten KI-Videogeneratoren verfügen alle über eine kostenlose Version.
Allerdings sind der Funktionsumfang, die Länge oder die Anzahl der Videos, die du erstellen kannst begrenzt. Wenn du mehr willst, musst du meist etwas Geld in die Hand nehmen.
Das ist auch durchaus berechtigt, denn die Erstellung von KI-Videos kostet viel Rechenkapazität. Und die muss schließlich bezahlt werden.
Zumindest geben dir diese kostenlosen KI-Videogeneratoren aber die Möglichkeit dich von der Qualität zu überzeugen.
Kostenlose KI-Videogeneratoren im Vergleich
Im Folgenden findest du alle kostenlosen KI-Videogeneratoren im Vergleich:
KI-Videogenerator | Umfang der kostenlosen Version | Preis nach der kostenlosen Version | Art des Tools |
Synthesia | • 3 Videominuten pro Monat • 9 KI-Avatare |
ab 16 € | KI-Avatare |
HeyGen | • 3 Videos pro Monat • Maximal 5 Minuten Länge pro Video • Export mit maximal 720p |
ab 24 $ | KI-Avatare |
InVideo | • 10 Videominuten pro Woche • 4 Exporte pro Woche • InVideo Logo auf den Videos |
ab 35 $ | Text-to-Video |
DeepBrain AI | • 3 Videos pro Monat • Maximal 3 Minuten Länge pro Video • 17 KI-Avatare |
ab 24 $ | KI-Avatare |
Runway | •Einmalig 125 Credits (reicht für 10 Sekunden Image to Video, 4 Sekunden Video-to-Video, 16 Sekunden Text-and-Image to-Video) • Keine Credits nachkaufbar • Maximal 3 Videos • Runway-Wasserzeichen im Video |
ab 12 $ | Text-to-Video, Image-to-Video |
Elai.io | 1 Videominute pro Monat Maximal 3 Slides pro Video |
ab 23 $ | KI-Avatare |
Lumen5 | • Maximal 2 Minuten Länge pro Video • 5 Videos pro Monat • 2 KI-Voiceover • Lumen5-Wasserzeichen auf den Videos |
ab 19 $ | Text-to-Video |
Fliki |
• 5 Videominuten pro Monat • Videoauflösung von maximal 720p • Fliki-Wasserzeichen auf den Videos |
ab 28 $ | Text-to-Video |
Kostenlose KI-Videogeneratoren im Detail
Im Folgenden findest du detaillierte Informationen über alle kostenlosen KI-Video-Tools:
Synthesia
Synthesia ist der wahrscheinlich bekannste KI-Videogenerator.
Und das zurecht, denn die erstellten KI-Avatare sehen im Gegensatz zu manch anderem Tool wirklich menschlich und täuschend echt aus.
Synthesia bietet über 140 Sprachen, 160 KI-Avatare und 60 Vorlagen. Besonderheiten sind die Möglichkeit, benutzerdefinierte Avatare zu erstellen, Stimmen zu klonen und Mikrogesten wie Kopf- oder Augenbrauenbewegungen einzufügen.
In der kostenlosen Version kannst du bis zu 3 Minuten Video pro Monat generieren und hast Zugriff auf 9 KI-Avatare. Wenn du mehr Inhalte zu erstellen oder zusätzliche Avatare zu nutzen willst, startet die kostenpflichtige Version ab 16 € pro Monat.
HeyGen
Die beste Alternative zu Synthesia ist HeyGen.
Die Qualität der animierten Avatare erreicht zwar nicht ganz des Niveau von Synthesia, ist aber immer noch sehr gut. Und deutlich besser als alle anderen Konkurrenten.
Mit über 700 Avataren verschiedener Ethnien und Altersgruppen, 175 Sprachen, mehr als 300 Stimmen und über 400 Vorlagen ist der Funktionsumfang von HeyGen jedenfalls gigantisch. HeyGen ermöglicht eine schnelle Videoerstellung basierend auf Texteingaben und unterstützt die Integration mit von gängigen Social-Media-Kanälen.
Die kostenlose Version erlaubt dir 3 Videos pro Monat, mit einer maximalen Länge von 5 Minuten pro Video. Allerdings sind Exporte auf 720p-Auflösung beschränkt. Wenn du höherwertige Videos in 1080p und mit mehr Funktionen möchtest, geht es mit den kostenpflichtigen Plänen ab 24 $ pro Monat weiter.
InVideo
InVideo ist ein KI-Videogenerator, der die Text-zu-Video-Funktion mit einer riesigen Bibliothek an Stockmedien kombiniert. Die Plattform bietet Zugang zu über 16 Millionen lizenzfreien Videos, Bildern und Sounds, die direkt in die erstellten Videos eingebunden werden können.
Die zahlreichen vorgefertigten Templates, sind für verschiedene Zwecke wie YouTube, Instagram-Werbung oder Schulungsvideos optimiert. Du kannst ganz einfach einen Text eingeben und die KI generiert automatisch ein passendes Video mit Animationen, Übergängen und einem professionellen Voiceover.
Mit der kostenlosen Version kannst du bis zu 10 Videominuten pro Woche produzieren und mehrere Exporte anfertigen. Allerdings wird ein InVideo-Logo auf den Videos platziert. Für den professionellen Einsatz ohne Wasserzeichen starten die kostenpflichtigen Pläne ab 35 $ pro Monat.
DeepBrain AI
Auch DeepBrain AI verwandelt Texte in Videos mit fotorealistischen KI-Avataren. Du gibst einen Text ein und die Software erzeugt daraus eine Animation mit einer digitalen Figur, die den Text spricht. Dabei kannst du aus 125 vorgefertigten Avataren wählen oder sogar deinen eigenen erstellen. Deepbrain unterstützt 80 Sprachen, sodass du Inhalte für ein internationales Publikum produzieren kannst.
Die kostenlose Version erlaubt dir 3 Videos pro Monat mit einer maximalen Länge von 3 Minuten. Dabei hast du Zugriff auf 17 verschiedene KI-Avatare, die sich für verschiedene Szenarien anpassen lassen. Für mehr Funktionen beginnt die kostenpflichtige Nutzung ab 24 $ pro Monat.
Runway
Runway ist mehr als nur ein KI-Videogenerator. Es kombiniert über 30 kreative Tools für die KI-Videobearbeitung und KI-Animation in einer Plattform und richtet sich vor allem an Künstler, Designer und Content Creator. In den letzten Jahren hat Runway mit seinen Modellen Gen-1 und Gen-2 Maßstäbe bei der KI-Videogenerierung gesetzt.
Runway wird von Kreativschaffenden weltweit genutzt, da es einen einzigartigen Mix aus künstlicher Intelligenz und klassischer Videobearbeitung bietet. Es ist interessant für dich, wenn du deine Videos individuell gestalten willst, ohne auf vorgefertigte Avatare oder Templates zurückzugreifen.
Die kostenlose Version von Runway beinhaltet einmalig 125 Credits, die für 10 Sekunden Image-to-Video, 4 Sekunden Video-to-Video oder 16 Sekunden Text-and-Image-to-Video reichen. Wenn deine Credits aufgebraucht sind, musst du in einen der kostenpflichtigen Pläne wechseln. In der kostenlosen Version sind keine zusätzlichen Credits nachkaufbar. Zudem wird ein Runway-Wasserzeichen in den Videos platziert. Wenn du mehr Flexibilität brauchst, kann die kostenpflichtige Version ab 12 $ pro Monat nutzen.
Elai.io
Elai.io ist ein KI-Videogenerator, der sich auf E-Learning und Schulungsvideos spezialisiert hat. Wenn du beispielsweise einen Online-Kurs erstellen willst, ohne selbst vor der Kamera zu stehen, ist Elai.io wahrscheinlich die richtige Wahl für dich🙂 Als Grundlage dienen neben normalen Textprompts beispielweise URLs oder Powerpoint-Präsentationen, die automatisch in Videos umgewandelt werden können.
Neben den eigentlichen Videos bietet das Tool interaktive Elemente wie beispielsweise Quizfragen, um die Zuschauer einzubeziehen.
Die kostenlose Version ist mit 1 Minute Video pro Monat eher begrenzt und erlaubt maximal 3 Slides pro Video. Damit eignet es sich gut für kurze Erklärvideos oder Pitch-Präsentationen.Wer längere Inhalte benötigt, kann die kostenpflichtigen Pläne ab 23 $ pro Monat nutzen.
Lumen5
Lumen5 ist ein KI-Tool, das sich speziell an Marketing-Teams und Content-Creator richtet. Die Plattform verwandelt Text in Videos, indem sie relevante Stockbilder, Animationen und Musik zusammenfügt. Die intuitive Bedienung ermöglicht es auch Anfängern, innerhalb weniger Minuten professionelle Videos zu erstellen. Dank der automatischen Anpassung an verschiedene Plattformen wie YouTube, Instagram und Facebook können Nutzer ihre Videos direkt ohne zusätzliche Bearbeitung veröffentlichen.
Mit der kostenlosen Version kannst du bis zu 5 Videos pro Monat mit einer maximalen Länge von 2 Minuten erstellen. Zusätzlich sind 2 KI-Voiceover verfügbar. Allerdings wird ein Lumen5-Wasserzeichen auf den Videos platziert. Wenn du professionelle Ergebnisse möchtest, kannst du mit den kostenpflichtigen Plänen ab 19 $ pro Monat arbeiten.
Fliki
Fliki ist ein KI-Videogenerator, der sich auf die Umwandlung von Text in Videos mit besonders realistischen Stimmen konzentriert. Das Tool bietet eine Vielzahl von Avataren und Stimmen in verschiedenen Sprachen. Fliki zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, lange Texte wie Blogbeiträge oder Skripte schnell in ansprechende Videos umzuwandeln, wobei es eine natürlich klingende Sprachausgabe verwendet.
In der kostenlosen Version stehen dir 5 Videominuten pro Monat zur Verfügung, mit einer maximalen Auflösung von 720p. Die Exporte enthalten allerdings ein Fliki-Wasserzeichen. Um längere und professionellere Videos ohne Wasserzeichen zu erstellen, beginnt die kostenpflichtige Nutzung ab 28 $ pro Monat.
Häufige Fragen
Kann ich mit ChatGPT KI-Videos erstellen?
Nein. Bei ChatGPT handelt es sich um einen KI-Textgenerator. Allerdings bietet OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, mit Sora auch einen KI-Videogenerator an. Dieser ist aktuell leider noch nicht für deutsche Nutzer verfügbar.
Wie entstehen KI-Videos?
KI-generierte Videos sind Videos, die von künstlicher Intelligenz erstellt werden. Hierfür werden KI-Modelle eingesetzt, die anhand von Abermilliarden von Videos lernen, wie bestimmte Objekte, Szenen oder Aktionen aussehen.
Welche kostenlosen KI-Videogeneratoren gibt es?
Die folgenden KI-Videogeneratoren verfügen über eine kostenlose Version:
- Synthesia
- HeyGen
- InVideo
- DeepBrain AI
- Runway
- Elai.io
- Lumen5
- Fliki
Allerdings musst du deutliche Abstriche bei der Anzahl der erstellten Videos oder der Videolänge machen. Manche der Tools legen in der kostenlosen Variante auch ein Logo oder Wasserzeichen über das Video.
Gibt es auch KI-Videogeneratoren, die ohne Anmeldung funktionieren?
Nein, alle KI-Videogeneratoren benötigen eine vorherige Anmeldung.
Aus welchem Input können KI-Videos erstellt werden?
KI-Videogeneratoren bieten folgende Input-Möglichkeiten:
- Aus Texten (Text-to-Video)
- Aus Videos (Audio-to-Video)
- Aus Bildern (Image-to-Video)
- Aus Videos, beispielsweise beim Erweitern von Videos (Video-to-Video)